MEIN  UNTERRICHTSANGEBOT

Anfänger

Kinder ab 5 Jahren lernen das Cello spielerisch kennen: wir lauschen, hören und entdecken gemeinsam. Zentrale Bausteine kommen dabei aus der elementaren Musikerziehung: Singen, Klatschen, Bewegen, Improvisieren.
Die Kinder erleben die Musik mit ihrem ganzen Körper und Bewegungsabläufe werden spielerisch angelegt.
Das Cello kann so schnell zum selbstverständlichen Ausdrucksmittel und Spielpartner werden, ganz ohne Druck.


Erwachsene

Egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, der Cellounterricht soll Zeit geben, musikalisch auf die Reise zu gehen.
Wir spielen einfach, oder arbeiten an technischen Details, wir diskutieren Interpretationen, optimieren und reflektieren das eigene Spiel, immer mit dem Ziel, hier eine gute Mischung zwischen technischer Herausforderung, Ausdruckskraft und individueller musikalischer Erfüllung zu finden.

   Fortgeschrittene

Im Unterricht gehen wir quer durch die Musikgeschichte.
Beginnend im Frühbarock bis zur Moderne, Jazz, Rock, Filmmusik und Pop ist auf dem Cello so ziemlich alles   möglich.
Neue technische Elemente kommen mit ins Spiel, die Technik wird verfeinert und wir suchen verschiedene Wege zum individuellen Ausdruck und zur eigenen Interpretation.

Ein paar Worte zur Motivation

Für jeden Schüler, jede Schülerin entwerfe ich individuelle Stunden und wir stecken uns gemeinsame Ziele. Wir üben das Üben und das kritische Zuhören, damit die Schüler zu Hause schnell und effektiv arbeiten können.
Außerdem organisiere ich Ensembleprojekte und regelmäßige Vorspiele in ungezwungener Runde, damit immer wieder die Lernerfolge erlebt und gezeigt werden können.
Besonders beliebt ist der 2jährlich stattfindende Cellotag: hier treffen sich Cellisten und Cellistinnen aus der ganzen Region und bilden u.a. ein großes Celloorchester.
Ambitioniertere Schüler bereite ich auch gerne auf Wettbewerbe vor.
Schnupperstunde

Sie können gerne jederzeit eine kostenlose Teststunde zum Kennenlernen vereinbaren. Kontaktieren Sie mich einfach unter der unten angegebenen Mail.